![]() |
![]() |
Wie alles begann...
Im
Jahr des Herrn 1995 begab es sich also, dass zwei musikbegeisterte Arbeitskollegen
(Stefan und Tom) in einer Laune sagten
„Eigentlich müsste man ja mal selbst ...“
Langsam kristallisierte sich daraus eine handfeste Idee. Stefan’s Kumpel
Holger hatte schon
Band-Erfahrung und auch Lust mitzuspielen. Daniel hatte auch gleich Bock und so
ließen wir uns auf unser erstes Abenteuer ein.
Tom kaufte sich ein furchtbares, billiges gebrauchtes Schlagzeug und fing an zu
üben.
Der erste Beckenständer war ein Eigenbau aus einer Trockenhaube ;-)
Ja, ja, wir hatten damals ja nix!
(Holger
Bass, Stefan Gesang, Daniel Gitarre, Tom Drums)
In dieser Besetzung haben wir unter dem Name BWAIN (Band without an important
name) so 3 Jahre vor uns
hingespielt und auch eine CD im Studio aufgenommen. Kurz vor der Aufnahme hat
sich der Stefan ausgeklinkt und
Holger hat den Gesangspart mit übernommen und so ist er auch auf der CD
verewigt.
Wir
hatten dann auch noch eine traumatische Erfahrung bei einem Auftritt über den
wir lieber nix schreiben wollen
In dieser Zeit hatten wir so oft wechselnde Besetzungen, das wir uns gar nicht
mehr an alle Namen erinnern können ;-)
Wir haben da mehr so eine Mischung aus Punk-Indi-Rock, gespielt. Auf dieser CD
hat unsere Bea zum ersten Mal
zu einigen Stücken Querflöte gespielt. Wir haben dann in einer Garage mit nur
2 Mikros und einem
Kassettenrekorder unsere 2. CD mit dem Titel "Is it really true" aufgenommen. Trotz des
immens hochwertigen
Equipment ist es doch eine halbwegs klingende Version geworden.
Holger hat sich dann Anfang 2000 auch irgendwann verabschiedet.
Damit war das Thema BWAIN abgeschlossen.
Unser
Kumpel Nobbi hat auch schon mal zwischendurch beim BWAIN-Projekt Gitarre
gespielt. Ihn
konnten wir dann für einen Neuanfang gewinnen. Nach etwas Überzeugungsarbeit
hat er dann den Bass-Part übernommen.
Ein neuer Name musste auch noch her. Aus einer Bierlaune heraus sind wir dann
auf Bierwut gekommen und dabei geblieben.
Nach einiger Zeit haben wir dann in der Besetzung Daniel Gesang und Gitarre,
Nobbi Bass und Tom Drums die erste
Bierwut-CD mit digitalem 8-Spur Equipment. Weitere Infos zur
„ I want to rock“ gibt’s hier auf der Seite.
In
jenen Tagen ist eine Bierwut Tradition entstanden, die wir Euch nicht
vorenthalten wollen...
Die Bierwut’s nehmen IMMER im Mai auf. Dafür gibt es einen stichhaltigen
Grund: MAIBOCK ;-)
Wir müssen nur zusehen, das wir bis zum frühen Nachmittag die Instrumente
eingespielt haben weil - ab 4 gibt’s Bier !
Das Singen müssen wir meistens dann noch mal wiederholen aber es macht tierisch
Spass.
Auf der „Irish Coffee“ ist ein abschreckendes Beispiel mit drauf
Aber
jetzt weiter im Text...
Bei
einer Geburtstagsfeier beim Nobbi haben wir dann wie immer ein bisschen Musik
gemacht.
Ein Studienkollege vom Nobbi kam an diesem Abend etwas später. Der Martin.
Er hatte im Kindergarten seiner Tochter für die Kiddis was auf der Gitarre
gespielt.
Tja was sollen wir sagen. An dem Abend wurde die Familie Bierwut komplett.
2004
haben wir dann Bierwut II aufgenommen. Jetzt ratet mal in welchem Monat ;.)
Auf dieser CD hat Bea einige Beiträge mit der Querflöte eingespielt und Isa
und Bea haben den Background zu dem
gemacht was er ist. Weitere Infos zur CD auf dieser Seite.
2006
begab es sich also das unser Bassist für ein halbes Jahr auf eine Weiterbildung
ging und wir allein zu
Hause im stillen Kämmerlein saßen und uns langweilten.
„Die Bass ist die Sex von die Musik“ und ohne Sex... na ja...
Also ließen wir uns von den Dubliners und ihren Kollegen zur „Irish Coffee“
inspirieren.
Hier haben wir jede Menge klassische irische Stücke verwurstet.
Damit unser Schlagzeuger nicht so vereinsamt hat er ne Mandoline in die Hand
gedrückt bekommen und dann ging’s los.
Das Ergebnis ist die erwähnte „Irish Coffee“.
Jetzt,
Stand 2008, wir haben schon einige Ideen für ein neues Album und hoffen, das
wir passend zum
nächsten Maibock die neue CD aufnehmen können.
Stand
2009: Wir haben es natürlich nicht geschafft die neuen Songs aufzunehmen,
aber wir arbeiten noch dran.
Na, mal sehen....
Wir haben die Geocache-Hymne aufgenommen, ist hier auf der Seite im
Geocache-Bereich.
Stand
2010: Nach unserem Gig mit Skabäus haben wir uns überlegt noch die dafür
eingeübten
Akustik-Songs einzuspielen - Fertich.
Jo,
unser langjähriger Bassist Nobbi hat uns verlassen. Wir haben einige andere
Bassisten eingeladen...
Jetzt hat sich die Isa 'n Bass gekauft und fleißig geübt. Jetzt läuft's
wieder ;-)))
Vielleicht kommen wir dann 2011 zur lang ersehnten Aufnahme....